- Klagerecht
- Kla|ge|recht, das (Rechtsspr.): Recht, eine Klage bei Gericht vorzubringen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Klagerecht — Die Klage ist im Zivilprozess die Verfahrenseinleitung, also der Antrag auf gerichtliche Entscheidung, durch den Kläger gegen den Beklagten. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs , Sozial , Arbeits und Finanzgerichten bezeichnet man den das… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz — Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das Benachteiligungen aus Gründen der „Rasse“, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Gleichstellungsgesetz — Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das Benachteiligungen aus Gründen der „Rasse“, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder… … Deutsch Wikipedia
Anti-Diskriminierungsgesetz — Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das Benachteiligungen aus Gründen der „Rasse“, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder… … Deutsch Wikipedia
Entlastung (Recht) — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Aktiengesellschaft 1.2 GmbH 1.3 Verein 2 Schweiz … Deutsch Wikipedia
Ratifikation des Vertrages über eine Verfassung für Europa in Deutschland — Die Ratifikation des Vertrages über eine Verfassung für Europa wird in Deutschland durch die Artikel 23 und 79 des Grundgesetzes geregelt: Sie bedarf einer Zweidrittelmehrheit jeweils in Bundestag und Bundesrat. Da alle im Bundestag vertretenen… … Deutsch Wikipedia
Contrarĭa actĭo — (lat.), gemeinrechtliche Bezeichnung für das Klagerecht, das dem aus einem obligatorischen Vertrag primär Verpflichteten unter Umständen gegen den primär Berechtigten zusteht; z. B. hat derjenige, der eine Sache zum Gebrauch unentgeltlich leiht,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Utĭlis actio — (»nützliche Klage«) nannten die Römer ein Klagerecht, das durch die rechtserzeugenden Faktoren einem vorhandenen Klagerecht (actio directa) nachgebildet wurde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jabès gegen van Meeteren und Safarowsky — war ein Prozess vor den Gemischten Gerichtshöfen in Ägypten in den Jahren 1933 bis 1935. Auf eine antisemitische Schrift über „Die Judenfrage in Deutschland“, herausgegeben vom Vorsitzenden des Deutschen Vereins in Kairo, Wilhelm van Meeteren,… … Deutsch Wikipedia
Konrad Hellwig — Konrad Maximilian Hellwig (* 27. September 1856 in Zierenberg; † 7. September 1913 in Berlin Grunewald) war ein deutscher Rechtsgelehrter vor allem auf dem Gebiete des Zivilprozessrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia